Scroll Top

Remote Leadership

Leadership

Remote Leadership Seminar – positiv und verbunden bleiben!

Führen auf Distanz? Wie finde ich meinen eigenen Plan?
Was ist wichtig für mich als Remote Leader?

Für eine wirksame Führungsarbeit in Krisenzeiten hat man zwei unmittelbare Herausforderungen:

  • Räumliche Distanz in fast allen Funktionsbereichen
  • Krisenempfinden und große Unsicherheit bei fast allen

Somit gilt es als Führungskraft noch viel stärker als bislang zu fördern:

  • Eigenverantwortlichkeit
  • Selbstorganisation
  • Unternehmerisches Denken & Handeln

Wesentlicher Faktor: Transparenz und Struktur schaffen, was erwartest Du von Deinem Team?

Klare und „smarte“ Erwartungen zu Aufgaben und Ergebnissen gilt es zu erläutern und damit Orientierung zu geben. Dazu ist es wichtig, eine definierte zeitliche Struktur aufzubauen. Daily Meetings am besten zum Start eines jeden Arbeitstages. Wie bei Agile Sprints eine Standardagenda durchgehen, mit einem Blick zurück und dem Blick für den Tag im Fokus: „Wer macht was bis wann?“ Jeder sollte seinen Slot in dem digitalen Meeting haben. Wichtig ist, bitte schaffe Routinen, definiere Verhaltensregeln, damit Du neue Gewohnheiten aufbauen kannst – auch über den Coronastatus hinaus.

Neben Orientierung und Transparenz gehört ein weiteres, drittes Element zur wirksamen Führung in Krisenzeiten: Strahle Zuversicht aus! Gebe den Mitarbeitern eine Perspektive. Kleine Teilerfolge aktiv wertschätzen, und immer eine Vorausschau für die nächsten Teilschritte ermöglichen. Das gibt Stabilität und damit ein Stückchen Sicherheit. Auch die Einführung kleiner Rituale wirkt aufbauend, z.B. Einspielung eines Songs, Bild vom letzten Teamevent, Blick in den Garten der Anwesenden, motivierender Spruch, …. Vermittle die Haltung „Wir werden es – gemeinsam – lösen!“

Vierter Kernpunkt als Remote Leader ist es auch persönliche Verbindungen und die individuellen Persönlichkeiten zu stärken, um engagierte, mitdenkende und eigenverantwortlich handelnde Mitarbeiter zu bekommen. Dazu gehört es, die gesamte Lebenssituation in dieser Zeit mit zu berücksichtigen und aktiv einzubauen in den Arbeitsalltag.

Das erwartet Dich im Seminar Remote Leadership

Inhalte

  • Remote Leadership: Gut führen in der Krise
  • Basiswissen stärken: Leadership Cycle, Vertrauensdreieck, Kommunikationspyramide
  • Herausforderungen in der virtuellen Kommunikation meistern
  • Eigenverantwortung und Motivation der Mitarbeiter stärken
  • Modell Situatives Führen auf Distanz mit Selbsteinschätzung und Anwendung auf den eigenen Führungsbereich
  • Bewusste Selbstführung & Selbstentwicklung: Kernkompetenzen als Remote Leader ausbauen
  • Remote onboarding erfolgreich gestalten
  • Pain points – eigene besondere Situationen meistern

Nutzen

  • Die kompakte Vermittlung der wichtigsten Führungsaufgaben
  • Klarer Überblick über das, was in Remote Situationen erfolgreiche Führungskräfte ausmacht
  • Austausch mit Trainer und in der Gruppe

Zielgruppe

Alle Führungskräfte in Ihrem Unternehmen

Fakten im Überblick

Teilnehmerzahl:

Max.: 10 Personen

Dauer:

2* 0,5 Tage

Ort:

Inhouse/Online

Preis:

Auf Anfrage

Empower Dich! Nutze Dein Potential und Deine Stärken!

Du hast Fragen oder benötigst weitere Infos, auch zu Alternativterminen?

Wir freuen uns auf Deine Anfrage unter  0800 99 555 10 34 oder über unser Kontaktformular.

Judith

Judith Claushues

Vorständin | Leadership | Organisationsentwicklung