Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen eine schöne Weihnachtszeit sowie alles Gute und vor allem Gesundheit für das neue Jahr…
Allgemein
New Work ist eine Begrifflichkeit, die sich in den letzten Jahren stark in der Arbeitswelt etabliert hat. Dabei wird der Begriff unterschiedlich verwendet und es kam zu einem Zusammenwurf von vielen Aspekten, die unter New Work verbucht wurden.
Führungskräfte haben häufig die Aufgabe, Lösungen für Probleme auszuarbeiten – oder besser: ihr Team bei der Lösungsfindung zu unterstützen. So oder so, es ist wichtig, die nötigen hilfreichen Tools zu kennen und zu beherrschen, sodass diese entweder selbst genutzt oder im Team etabliert werden können. Gerade im Produktionsumfeld haben existieren hier unterschiedliche Möglichkeiten in Form von Tools und Sheets. Eine Vorgehensweise, die sich global etabliert hat, ist die PDCA- Methode (Plan, Do, Check, Act). Der PDCA-Zyklus ist einfach in der Nutzung, schnell von allen Mitarbeitenden zu erlernen und der Prozess ist gut zu visualisieren.
In der Schule lernten wir alle, dass „Survival of the fittest“ nicht bedeutet, dass der physisch fitteste Mensch überlebt, sondern derjenige, der sich am besten anpassen kann. Doch wer von uns hätte damals im Biologieunterricht gedacht, dass später im Berufsleben genau dieses Credo unseren Arbeitsalltag bestimmen wird?
Kamala Harris, Vize-Präsidentin der USA. Jacinda Ardern, Premierministerin von Neuseeland. Angela Merkel, ehemalige Deutsche Bundeskanzlerin. Della Fischer, bayrische Gründerin von Westwing. Whitney Wolfe Herd, CEO von Bumble.
Was haben all diese Frauen gemeinsam? Diese Frauen haben ihr Land oder ihr Unternehmen vorangebracht, haben Krisen erfolgreich überstanden und sind als Frauen in Führungspositionen mit gutem Beispiel voran gegangen. Außer ihrer Erfolge vereint sie, dass sie es geschafft haben, sich in männlich gesehenen Domänen (Politik, Wirtschaft) durchzusetzen und ihre Fähigkeiten sichtbar zu machen.